Reizdarm Behandlung nach Dr. F.X. Mayr

Laut der Definition von Dr. F.X. Mayr ist eine gesunde Ernährung dann gegeben, wenn hochwertige Nahrung von einem gesunden Darm einwandfrei verarbeitet werden kann.

Der österreichische Arzt Dr. F.X. Mayr erkannte als Erster die Bedeutung des Verdauungstraktes als zentrales Organ für Gesundheit und Wohlbefinden. Er stellte fest, dass der Verdauungstrakt bei sehr vielen Menschen funktionsgestört ist – oft auch ohne Vorliegen von Beschwerden wie bei einem Reizdarmsyndrom.

Die Behandlung nach F.X.Mayr wird oft als Mayr - Kur bezeichnet. Jedoch handelt es sich um keine Kur im eigentlichen Sinne, und die Behandlung wird auch von den Krankenkassen nicht als Kur anerkannt.

Lindern Sie Ihre Reizdarm-Symptome und andere Krankheiten mit einer Reizdarmbehandlung nach F.X. Mayr durch schonende Ernährung, Reduzierung von Stress und der Behandlung der Ursachen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich helfen.

Der Darm ist die Wurzel des Menschen 

Ein Baum kann nur gedeihen, wenn seine Wurzeln ausreichend Nährstoffe aus dem Erdreich aufnehmen. Ist die Wurzel krank, oder fehlen dem Erdboden wichtige Nährstoffe, so verliert der gesamte Baum an Vitalität und verkümmert.

Das Gleiche gilt für den Menschen. Er trägt seine Wurzel in seinem Inneren: den Verdauungstrakt. Ist der Darm krank, so kann er nicht mehr die notwendigen Lebenssubstanzen aus der Nahrung gewinnen. Es kommt trotz gesunder Nahrungsauswahl zur Fehlernährung. Ein Reizdarm oder Reizdarmsyndrom können die Folge sein.

Dachte man früher, ein Reizdarm wäre ausschließlich psychisch bedingt, weiß man heute, dass viele Faktoren an der Entstehung eines Reizdarmsyndroms beteiligt sind. Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen sind Beschwerden, die auf eine Reizdarm-Erkrankung hinweisen. Anders als bei chronischen Darmkrankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sind die Symptome eines Reizdarms zwar unangenehm, meist jedoch ungefährlich. Dennoch sollten Beschwerden, die mit dem Reizdarmsyndrom einhergehen, immer durch einen Arzt abgeklärt werden.

Ursachen und Symptome eines Reizdarms

1. Ernährung als Ursache eines Reizdarmsyndroms

Die Hauptursache für ein Reizdarmsyndrom liegt in der Lebensweise: wir essen zu schnell, zu viel, zu oft im Stress, zu schlecht gekaut, zu spät abends, zu viel Schwerverdauliches (wozu auch Obst, Salate, Vollwertiges und Rohkost zählen).

2. Eine weitere häufige Ursache - Gestörte Darmflora

Statt gesunder Verdauung finden vermehrt die Zersetzungsprozesse Gärung und Fäulnis statt, welche die Funktionsstörung des Darmes verschlimmern, zur Übersäuerung des Körpers führen und den gesamten Organismus schleichend mit schädlichen Substanzen vergiften. Nahezu jedes Krankheitsbild lässt sich zumindest teilursächlich auf den gestörten Darm zurückführen. Er kann eine wesentliche Ursache vieler Zivilisationskrankheiten sein:

  • Schmerzen der Muskulatur und des Bewegungsapparates
  • Übergewicht
  • Stoffwechselstörungen
  • Allergien
  • Immunstörungen
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsschwäche
  • Depressionen
  • Herz-Kreislaufstörungen
  • Magenleiden
  • unreine Haut
  • vorzeitige Alterung

3. Beschwerden bei Reizdarm-Syndrom

Hinzu kommen in unterschiedlicher Ausprägung die typischen Beschwerden und Symptome bei einem Reizdarm: Blähungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall.

Diagnose Reizdarm

Die Diagnose Reizdarm wird per Ausschlussverfahren gestellt. Wenn andere Erkrankungen ausgeschlossen wurden und die vorhandenen Symptome länger als drei Monate auftreten, spricht man von einem Reizdarmsyndrom.

Die Mayr Therapie in unserer Klinik lindert bei der Behandlung eines Reizdarms nicht nur die Symptome des Reizdarmsyndroms. Mit der Regeneration des Verdauungstraktes geht die Besserung anderer bestehender Krankheiten und des gesamten körperlichen und seelischen Wohlbefindens einher.

Wie wird Reizdarm behandelt?

Die Therapie nach dem österreichischen Arzt F.X Mayr dient zur Behandlung von Krankheiten, die durch einen gestörten Darm ausgelöst werden. Dazu zählen nicht nur das Reizdarmsyndrom mit entsprechenden Beschwerden und Symptomen (Blähungen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall), sondern auch Krankheiten, deren Ursache man nicht unmittelbar auf den Darm zurückführt. Eine Therapie zur Reizdarmbehandlung, begleitet durch unseren erfahrenen Mayr-Arzt, lindert also nicht nur die Symptome eines Reizdarms, sondern kann helfen, andere bestehende Krankheiten zu lindern und eine Besserung des gesamten Wohlbefindens herbeizuführen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Behandlungsangeboten.